Warum es sinnvoll sein kann, eine Unfallversicherung trotz gesetzlicher Absicherung abzuschließen

Unfälle gehören bedauerlicherweise zum alltäglichen Risiko. Ob im Straßenverkehr, beim Sport oder im Haushalt - ein unachtsamer Moment kann schnell zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Glücklicherweise sind wir in Deutschland gesetzlich durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Doch trotz dieser Absicherung kann es sinnvoll sein, eine zusätzliche private Unfallversicherung abzuschließen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Gründe dafür näherbringen.

Lücken in der gesetzlichen Absicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung ist zweifellos eine wichtige Institution. Sie gewährleistet den Schutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Jedoch deckt sie nur berufsbedingte Unfälle ab und schützt uns lediglich während der Arbeit sowie auf dem direkten Weg dorthin und zurück. In unserer Freizeit sind wir dagegen nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Gerade dann, wenn wir beispielsweise einen Sport ausüben oder uns im Haushalt verletzen, können erhebliche finanzielle Belastungen auf uns zukommen.

Finanzielle Sicherheit bei bleibenden Schäden

Eine private Unfallversicherung kann eine wichtige finanzielle Unterstützung bieten, wenn es zu dauerhaften körperlichen Schäden durch einen Unfall kommt. Sollten beispielsweise bleibende körperliche Beeinträchtigungen entstehen, können zusätzliche Kosten für Umbauten der Wohnung, Reha-Maßnahmen oder den Kauf spezieller Hilfsmittel anfallen. Eine private Unfallversicherung kann in solchen Fällen eine finanzielle Entlastung bedeuten und Ihnen mehr finanzielle Spielräume ermöglichen.

Schnellere Versorgung ohne bürokratischen Aufwand

Ein weiterer Vorteil einer privaten Unfallversicherung liegt in der schnellen Versorgung nach einem Unfall. Während die gesetzliche Unfallversicherung häufig einen längeren Prüfungsprozess benötigt, um die Ansprüche zu klären, kann eine private Unfallversicherung schneller handeln und die erforderlichen Leistungen schnell auszahlen. Dies kann den Genesungsprozess unterstützen und Ihnen eine umgehende Versorgung gewährleisten.

Private Unfallversicherung einfach erklärt: Sinnvoll...

Individuelle Leistungspakete

Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung bieten private Versicherungen individuelle Leistungspakete an, die besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein können. Sie können beispielsweise selbst bestimmen, welche Invaliditätssumme im Falle einer dauerhaften Beeinträchtigung ausgezahlt werden soll. Zudem lassen sich Sonderleistungen wie Krankenhaustagegelder oder ein Krankentagegeld vereinbaren. Durch die individuelle Gestaltung einer privaten Unfallversicherung haben Sie mehr Freiheit in der Wahl der Leistungen und können besser auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen.

Vorzeitige Auszahlung bei Unfalltod

Eine private Unfallversicherung sichert nicht nur im Fall von Verletzungen ab, sondern bietet auch im Todesfall finanzielle Unterstützung. Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung, die eine Hinterbliebenenrente als monatliche Zahlung vorsieht, wird bei einer privaten Unfallversicherung in der Regel eine vorzeitige Summe ausgezahlt. Dies kann für Ihre Familie eine finanzielle Entlastung bedeuten und ihnen während der schweren Zeit helfen.

Fazit

Obwohl wir in Deutschland durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind, kann es sinnvoll sein, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Diese bietet zusätzlichen Schutz bei Freizeitunfällen, unterstützt finanziell bei bleibenden Schäden, ermöglicht eine schnellere Versorgung und bietet individuelle Leitungspakete. Zudem sichert sie auch den Todesfall ab und kann somit Ihrer Familie eine finanzielle Sicherheit bieten. Informieren Sie sich über Ihre individuellen Bedürfnisse und prüfen Sie, ob der Abschluss einer privaten Unfallversicherung für Sie sinnvoll sein kann.

Weitere Themen